Allgemeine Informationen zur Garne, DIY Projekte, Anleitungen, Materialien habe ich in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Was ist Makramee
Es ist eine Jahrtausende alte Knüpftechnik aus dem arabischen Sprachraum, die in den letzten Jahren wieder in den Trend gekommen ist.

Welche Makramee Projekte kann man umsetzen?
Makramee sind vielseitig einsetzbar, z.B. als Wandbehang, Schmuck, Blumenampel oder Schlüsselanhänger und sie verschönern die Umgebung und geben ihr einen Boho- Look.

Welche Makramee Garne benötige ich für mein Projekt?
Es gibt generell zwei verschiedene Garne, gezwirntes oder geflochtenes Garn.
Gezwirntes Garn kann man einzeln gedreht oder mehrfach gedreht kaufen.
Für die Anfänger ist eventuell geflochtenes Garn leichter zum Üben, weil man die Knoten mehrmals probiert und geflochtenes Garn einfacher zu lösen ist. Dieses Garn ist aber nicht für Fransen geeignet, da es sich nicht leicht kämen lässt. Dafür eignet sich gezwirntes Garn viel besser, da es von Natur aus schon sehr schnell ausfranst.
Die meistens Projekte können mit 3 mm Garn umgesetzt werden. 4-5 mm sind auch sehr beliebt.

Wie viele Meter Makramee Garn soll ich als Anfänger kaufen?
Kleine Projekte wie Schlüsselanhänger und Schmuck lassen sich mit ein paar Metern erledigen. Für die Wandbehänge braucht man schon circa 100 Metern. Kleinere Wandbehänge kann man auch mit weniger als 100 Metern knüpfen.
Tipp: Wenn du dir als Anfänger nicht sicher bist, ist es am besten kleine Mengen zu kaufen, um die Projekte umzusetzen. Du kannst so zum Beispiel 25 Metern kaufen und probieren, ob du darauf Lust hast, bevor du eine größere Menge Garne kaufst. Du kannst gerne bei mir verschiedene 25 Meter Garne ausprobieren. Besuche einfach den Shop.
Welche Materialien benötigt man zusätzlich?
Es ist abhängig von dem Projekt, das du umsetzen möchtest.
Für fast alle Projekte brauchst du Schere, Maßband und Platz zum Festlegen. Eventuell einen Kamm, wenn Fransen gewünscht sind.
Die anderen Materialen variieren nach deinem Projektwunsch. Einen Stab brauchst du zum Beispiel für einen Wandbehang, damit dieser gerade an eine Wand gehangen werden kann. Für einen Schlüsselanhänger benötigst du zusätzlich einen Karabinerhaken.
Es gibt genügend Projekte, die nur mit dem Makramee Garn gefertigt werden können. Für ein paar Beispielprojekte kannst du mich auch auf YouTube oder Instagram besuchen und dich inspirieren lassen.

Wo lernt man Makramee?
Makramee-Projekte bestehen aus unterschiedlichen Knoten und am Anfang muss man viel üben und eventuell mehrmals die Knoten wiederholen, bis es geklappt hat. Schriftliche Anleitungen mit genauen Schritt für Schritt Bildern können helfen. Bei der Video-Anleitungen hat man den Vorteil, dass man genau sehen kann, wie der Knoten geknüpft wird. Hier kann man das Video anhalten und gegebenenfalls zurückspulen. Es gibt viele Anleitungen und Idee, viele davon sind kostenlos. Am besten probierst du beide Varianten und entscheidest dann selbst, welche für dich am geeignetsten ist. Suche dir zu Beginn ein anfängertaugliches Projekt und steigere dich dann, indem du anspruchsvollere Projekte auswählst. Auch ich musste am Anfang viel üben und mir die Knoten genau ansehen, um mir die Techniken zu verinnerlichen.
Hast du noch Fragen? Ich nehme es gerne mit in den FAQ. Schreib mir unten in den Kommentaren oder sende mir eine Nachricht. Ich freue mich.
Für weitere Ideen und alles rundum Makramee, schaue dir gerne meine kostenlosen Tutorials sowie Blogposts an.