Schöne Makramee Blumenampel DIY SET Projekt sehr einfach erklärt
eine Blumenampel gibt absolut eine entspannende Atmosphäre und ist ein gemütlicher Platz für unsere grüne Freunde.
Knüpfe mit mir eine Blumenampel und hänge deine Pflanzen ganz einfach auf. Eine Knotenübersicht und deren schriftliche Erklärungen findest du indem Beitrag Makramee Grundknoten. Neben dieser schriftlichen Erklärung findest du eine Videoanleitung in Youtube, besuche dafür gerne meinen Youtube Kanal Catzy, dort findest du auch viele weitere Videos.
Ich habe diese Anleitung so vorbereitet, dass du die Informationen auf deine nächsten Makramee Projekte übertragen kannst. Falls du keine passende Materialien hast, kannst du direkt Makramee Blumenampel DIY Set bei mir bestellen.
-
Makramee DIY Blumenampel ‚Sierra‘13,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Wenn du zum ersten Mal die Makramee Technik probierst, nimm dir Zeit, um die Knotentechnik zu verstehen. Es wird am Anfang etwas langsamer gehen, da jeder Knoten eine unterschiedliche Knüpf Art hat. Nachdem du die Logik der Knoten verstanden hast, kannst du weitere Projekte knüpfen. Es gibt so viele verschiedene Makramee Projekte mit denselben Knoten. Stöbere gerne auf meinem Shop für weitere Ideen. Dort biete ich 100% recycelte Garne an, mit welchen auch ich nachhaltige Makramee Projekte umsetze. Makramee Blumenampel DIY Set kannst du dort auch bestellen.
Für weitere Fragen / Anmerkungen stehe ich gerne zur Verfügung. Melde dich einfach bei mir. Ich freue mich auf Deine Nachricht, egal welches Thema du mir gerne mitteilen möchtest.
Viel Spaß beim Knüpfen!
Liebe Grüße
Tugce


Materialbedarf:
Für den abgebildeten Blumenampel brauchst du folgende Materialien:
- 8 Baumwollschnüre (Stärke: 3 mm) der Länge 2,75 Meter und 2 Baumwollschnüre der Länge 70 cm.
- Schere
- Holzring Durchmesser 70 mm
- 4 Perlen Durchmesser 15 mm, Lochgröße 7mm
- Den Ring hängst du in einen Widerhaken. Sehr gut machen sich z. B. Fenster- oder Türgriffe.
Mir fällt es einfacher im Stehen zu knüpfen 🙂
Wenn du keine passenden Materialien hast, kannst du meinen Shop besuchen und auch das Makramee Blumenampel DIY SET bestellen:
-
Makramee DIY Blumenampel ‚Sierra‘13,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
Holzperlen Lochgröße 7 mm0,25 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Catzy 3-PLY Makramee Garn – NaturalProdukt im Angebot5,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
Holzring Makramee1,45 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Maße:
Länge: ca. 80 cm
Topfgröße: 10-18 cm
Schritt-für-Schritt Anleitung für die Makramee Blumenampel DIY Set
Schritt 1: Du beginnst mit dem Wickelknoten.
Für diese Knotenart nimmst du zuerst die 8 langen Fäden und ziehst sie bis zur Mitte durch den Ring. Nun hast du 16 x 1,25 m lange Fäden. achte darauf, dass die Enden miteinander abschließen, damit das ganze schön gleichmäßig wird.

Dabei werden mit einem Wickelknoten deine Schnüre fest zusammengebunden. Dazu benötigst du den 70 cm langen Faden.
Leg die Schnur zur Schlaufe, sodass die geschlossene Seite nach unten zeigt

Mit dem längeren Teil der Schnur umwickelst du das Bündel an Schnüren inklusive der Schlaufe, bis die gewünschte Länge erreicht ist bzw. der Faden zu Ende ist

Nun wird das Schnurende durch die Schlaufe geführt.

Kontrolliere das Bündel mit der Hand damit es sich nicht auflöst und halte das untere Schnurende fest. Dann ziehst du vorsichtig am oberen heraushängenden Ende und das Schnurende verschwindet unter der Umwicklung

Die restlichen Enden, die noch überstehen, sollten noch abgeschnitten werden.
Schritt 2: Lege je vier der Schnüre zusammen, damit 4 Reihe entstehen.

Starte mit dem Kreuzknoten nach 18 cm, dazu kannst du entweder die 18 cm mit dem Maßband abmessen oder machst du das ganze mit einer Pappschablone.

Jetzt nimmst du die 4 Schnüre in der Mitte und knüpfst hintereinender Kreuzknoten wie folgt:

Den rechten Faden legst du in einer Schlaufe nach links über alle anderen Schnüre rüber.

Die äußerste linke Schnur legst du nun über den von rechts kommenden Faden und führst sie im Anschluss unter den anderen Fäden durch die entstandene Schlaufe hindurch nach vorne.

An den beiden äußeren Fäden ziehst du den Knoten nach oben. Als Hilfsmittel kannst du Pappschablonen vorbereiten, dafür schneidest du Pappe der Länge 18 cm und für die nächste Schritte 8 cm und 5 cm zurecht. Somit kannst du die Abstände bei der Blumenampel abmessen.
Damit ein Kreuzknoten entsteht, wiederholst du den Vorgang noch einmal anders herum. Dazu führst du den linken äußeren Faden über alle anderen Fäden nach rechts. Die Schnur am rechten äußeren Rand legst du über diesen Faden und führst sie hinter allen anderen durch die entstandene Schlaufe. Nun ziehst du den zweiten Knoten an den äußeren Fäden nach oben




wiederhole diesen Vorgang nochmal, damit es zwei Kreuzknoten wird.
Nun nimmst du die Holzperle und fädelst diese auf die mittleren 2 Schnüre.

Jetzt wiederholst den Vorgang mit den Kreuzknoten und knüpfst du zwei mal.

Wiederhole du das ganze für alle vier Stränge.

Schritt 3: Knüpfe du nach 18 cm zwei Kreuzknoten hintereinander für die zweite Reihe.


Wiederhole das ganze für alle vier Stränge.

Schritt 4: Jetzt verbinden wir die einzelnen Stränge miteinander.
Nach 8 cm knüpfst du zwei versetzte Kreuzknoten, so dass eine Art Netz entsteht, wo der Topf reinpasst. Dafür tauschst du die Arbeits- und Trägerfaden wie folgt: Nimms 2 Fäden von einer Gruppe und 2 Fäden von den nächsten Gruppe und knüpfe Kreuzknoten, somit hast du die Arbeits- und Trägerfaden getauscht.
Du kannst dazu die Pappschablone der Länge 8 cm verwenden.







Noch Fragen zum Knoten? Schaue gerne vorbei für die Grundlagen der Knoten.
Schritt 5: Nach 5 cm tauschst du wieder Arbeits- und Trägerfäden und machst zwei Kreuzknoten hintereinander.




Schritt 6: Jetzt Zum Schluss machst du einen Wickelknoten für einen schönen Abschluss. Wiederhole dafür Schritt 1.





Die restlichen Enden, die noch überstehen, könnten zum Schluss abgeschnitten werden.

Und nun ist deine Makramee DIY Blumenampel fertig!
Es würde mich sehr interessieren, wie du mit meiner Anleitung klarkommst? Hast du Verbesserungsvorschläge? Anmerkungen? Anregungen?
Wenn dir die Anleitung gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du dein Ergebnis auf Instagram @catzycreative teilst und mich verlinkst mit dem #Catzymacrame, somit unterstützt du mich sehr und erzielst einen Repost deines Beitrags.
Vielen Dank!
Deine Catzy
Super Anleitung! Vielen Dank, dass du diese zur Verfügung stellst 🙂
Mein erstes Makramee Experiment und dank der tollen Anleitung hat es geklappt! Obwohl ich eigentlich sehr ungeduldig bin. Vielen lieben Dank , Sabine
Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung. Hat auf Anhieb geklappt.