Erstelle deinen DIY Makramee Feder Wandbehang
Viele Möglichkeiten bietet die Knüpftechnik Makramee, um unserem zuhause ein Stück Individualität zu verleihen. In den letzten Jahren ist Makramee wieder absolut im Trend und viele kreative Köpfe erzeugen wunderschöne Makramee Projekte.
Makramee Projekte sind vielseitig einsetzbar, z.B. als Wandbehang, Makramee Feder, Schmuck, Blumenampel, oder Schlüsselanhänger und sie verschönern die Umgebung und geben ihr einen Boho Look.
Es weckt auf jeden Fall das Interesse und täglich steigen viele Neugierige in das Makramee Thema ein. Ich habe ein Feder Wandbehang Projekt vorbereitet. Es ist definitiv anfängertauglich und man kann diese Federn auch ohne weitere Materiellen knüpfen. Ich zeige euch optional Variante, den Wandbehang auf einer Natur Holzstange zu knüpfen.
Näheres zum Ast: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel welche in Wäldern und an Seen zu sammeln. Du kannst diese entweder so verwenden oder mit der Säge die Enden abschneiden.

Es gibt auch viele Möglichkeiten, um deine Feder aufzuhängen, wie Rundstäbe und Bambustäbe oder eine Zimtstange kann auch verwendet werden.

Oder man kann die Makramee Feder an einem Ring knüpfen.

Die Länge und die Größe der Schnüre können beliebig geändert werden. Du kannst deine Feder rund wie ein Blatt oder in einer längeren Form machen. Den Makramee Wandbehang kannst du mit einem Blatt oder mit mehreren Blättern nebeneinander gestalten und eine Wimpelkette basteln. Das beste an der Feder ist, dass nur ein einziger Knoten benötigt wird.
Ich werde euch in der Anleitung zusätzliche Informationen geben, welche ihr für alle Projekte verwenden könnt.
Ich zeige euch verschiedene Varianten und ihr bestimmt und knüpft eure gewünschte Feder.
Wenn du in Makramee ganz neu bist und dich zuerst informieren möchtest, schaue gerne meine bisherigen Blogposts und Tutorials.
- DIY Makramee Feder Wandbehang
- Deine Blumenampel ganz einfach selber machen
- Makramee Grundknoten für die Anfänger
- Makramee DIY Schlüsselanhänger
- alles rundum Makramee
Materialbedarf für den Makramee Feder Wandbehang:
- 18 Baumwollschnüre (Stärke: 3 mm) der Länge 20 cm und einmal 20 cm
- Eine gute Schere
- Ein Klemmbrett zur Befestigung.
- Eine Bürste für die Fransen. Gezwirntes Garn eignet sich dafür am besten, da es von Natur aus einfach ausfranst. Wenn du geflochtenes Garn verwendest, kannst du es am Ende so lassen, wie es ist. Geflochtenes Garn ist nicht geeignet zum Bürsten.
Überblick zur Garnen
Geflochtenes, einfach gedrehtes und dreifach gedrehtes Garn


Es besteht die Möglichkeit die Materialien separat zu bestellen. Besuche gerne meinen Shop.
Maße:
Länge: ca. 13 cm
Breite: ca. 10 cm
Los geht´s mit dem Makramee Feder Wandbehang,

Am besten fixierst du das Garn vorab, damit es während des Knüpfens nicht verrutscht.


Schritt 1: Zuerst befestigst du das Garn, das 30 cm lang ist, dabei faltest du es in der Mitte. Die beiden Enden sollen nach unten zeigen.

Schritt 2: Alle kurzen Garne werden in der Mitte gefaltet und mit einem weiteren Garn, welches auf die gegenüberliegende Seite gelegt wird,wie folgt geknüpft.. Jeweils zwei Fäden werden zu einer Schlaufe zusammen gelegt, indem die kurzen Garne in der Mitte gefaltet werden. Lege den ersten Faden unter das längere Garn (welches du eingespannt hast) und das andere Stück legst du genau spiegelverkehrt darauf. Ziehe es an den beiden Enden fest, sodass ein Knoten entsteht.


Das wiederholst du bis du die wünschte Länge der Feder erreicht hast. Ich habe insgesamt zehnmal die Knoten wiederholt.








Jetzt kannst du die Fäden kämen und der Feder die gewünschte Form geben. Achte darauf, dass du die Knoten beim Abschneiden nicht berührst.



Mit der Bürste gibst du vorab die Form für ein Blatt, wenn du es ein wenig nach unten bürstest.

Jetzt schneidest du die Feder zurecht. Du kannst der Feder die Form auch mit der Hilfe einer Pappschablone geben.


Und nun ist deine Makramee Feder fertig!
Es würde mich sehr interessieren, wie du mit meiner Makramee Feder Wandbehang Anleitung klarkommst? Hast du Verbesserungsvorschläge? Anmerkungen? Anregungen?
Wenn dir die Anleitung gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du dein Ergebnis auf Instagram @catzycreative teilst und mich verlinkst mit dem #Catzymacrame, somit unterstützt du mich sehr und erzielst einen Repost deines Beitrags.
Vielen Dank!
Deine Catzy
Super toll erklärt 💗 vielen lieben Dank dafür 💐