Erklärung der wichtigsten Makramee Knoten, sodass du ein Überblick für die Knüpftechnik schaffst.
die folgenden Knoten werden fast für alle Makramee Projekte verwendet. Nachfolgend findest du eine kurze Vorstellung der verschiedenen Knoten und die Zeichnungen dazu. Obwohl am Anfang die ganze Theorie verwirrend aussieht, wird alles nachdem ein paar Übungen klar werden.
Du solltest hier aber keine Grenzen einsetzen, mit der ein stück Kreativität kannst du deine Muster beliebig mal neu erstellen. In diesem Beitrag findest du den basis. Wenn du weitere Makramee Knoten lernen möchtest, schreib in den Kommentaren, gerne nehme ich ihn in diesem Beitrag

Los geht´s mit den Makramee Knoten
Lerchenkopfknoten:
die Synonyme von Lerchenkopfknoten lauten: Starterknoten, Ankerstich, Buchtknoten, Befestigungsknoten.
Jedes Makramee Projekt fängt mit diesem Knoten an. Lerchenkopfknoten sind die Befestigungsknoten, um das Garn an der Halterung / den Stäben / Karabinerhaken usw. zu befestigen.
Man kann den Knoten nach Geschmack beidseitig verwenden, somit unterschiedlichen Start hat dein Makramee Projekt.

Rippenknoten:
die Synonyme von Rippenknoten lauten: Doppelschlag / doppelter Halbschlag.
Den Rippenknoten knüpfst du immer wieder in die gleiche Richtung durch Zuhilfenahme des äußeren Fadens, genannt Leitfaden. Da der Leitfaden die Richtung des Rippenknotens vorgibt, kann er diagonal oder horizontal geführt werden. Achte darauf, dass du den Leitfaden straff hältst. Für den Schlüsselanhänger wirst du diagonal knüpfen. Die Abbildung folgt in der Anleitung unten.
Der Rippenknoten wird immer zweimal hintereinander geknüpft. Der zweite Faden heißt Arbeitsfaden und wird, je von links (oder von rechts wenn man von der anderen Seite her knüpft) zweimal um den Leitfaden geknotet. Dann wird der nächste Faden dein Arbeitsfaden und du wiederholst diesen Vorgang mit diesem 2. Arbeitsfaden. Der Leitfaden bleibt gleich.
In anderen Worten, der erste Faden ist der Leitfaden. Der 2. Faden ist dein Arbeitsfaden und wenn du zwei mal hintereinander knotest hast du deinen ersten Rippenknoten geknüpft.
Meiner Meinung nach bereitet der Rippenknoten am Anfang Schwierigkeiten und fordert Konzentration, da mehrere Knoten hintereinander sind und das Ergebnis nur schön gleichmäßig wird, wenn alle Rippenknoten gleichaussehen.

Hier nochmal die Erklärung zu den beiden Fäden um einen Makramee Knoten zu erzeugen:
Arbeitsfaden: Damit erzeugst du den Knoten, welcher um den Leitfaden geknotet wird. Arbeitsfaden und Leitfaden können sich je nach Muster immer wieder ändern. Da der Arbeitsfaden die Rippenknoten erzeugt, wird hier der Faden im Vergleich zum Leitfaden schneller kürzer.
Leitfaden: Der Arbeitsfaden wird um den Leitfaden geknotet. Der Leitfaden die Richtung.
Kreuzknoten:
Zum Knüpfen des Kreuzknotens nimmst du vier oder mehr Schnüre in deine Hände. Den rechten Faden legst du in einer Schlaufe nach links über alle anderen Schnüre rüber. Den äußersten linken Faden legst du nun über den von rechts kommenden Faden und führst ihn im Anschluss unter den anderen Fäden durch die entstandene Schlaufe hindurch nach vorne. An den beiden äußeren Fäden ziehst du den Knoten nach oben und somit fest.

Wickelknoten:
die Synonyme von Wickelknoten lauten: mehrfacher Überhangknoten genannt, ist vielseitig einsetzbar. Er ist geeignet, um mehrere Schnüre zu bündeln und dekorative Schlaufen zu bilden.


Wenn dir die Anleitung gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du dein Ergebnis auf Instagram @catzycreative teilst und mich verlinkst mit dem #Catzymacrame, somit unterstützt du mich sehr und erzielst du Repost deines Beitrags.
Hast du noch Fragen? Ich nehme es gerne mit in den FAQ. Schreib mir unten in den Kommentaren oder sende mir eine Nachricht. Ich freue mich.
Für weitere Ideen und alles rundum Makramee, schaue dir gerne meine kostenlosen Tutorials sowie Blogposts an. Dort findest du auch die Makramee Knoten Übersicht in den verschiedenen Anleitungen.
Wenn du gerne mit der Makramee loslegen möchtest, besuche meinem Shop
-
Karabinerhaken Altmessing2,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
Holzring Makramee1,45 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Lieferzeit: 3-5 Werktage
-
25 Meter Makramee Garn – Blush6,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Ich wünsche dir viel Spaß beim knüpfen und hoffe setzt du wunderschöne Makramee Projekte mit der Hilfe meinem Makramee Knoten Übersicht.
anbei ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung, falls du gleich loslegen möchtest.
Vielen Dank!
Eure Tugce von Catzy